Der Sommer lässt nicht mehr lange auf sich warten und auch in diesem Jahr entscheiden sich zahlreiche Gartenbesitzer für den Bau eines Pools. In der heutigen Zeit gibt es eine riesige Auswahl unterschiedlicher Poolarten. Beim Kauf muss jeder Gartenbesitzer eine individuelle Entscheidung treffen. Dabei stellt auch das Material des Pools ein wichtiges Auswahlkriterium dar.
Für den Bau von Schwimmbecken wird häufig Kunststoff verwendet. Kunststoff hat verschiedene Eigenschaften, die im Schwimmbadbau sehr vorteilhaft sind. So eignet sich dieser Werkstoff ideal, um langlebige und widerstandsfähige Schwimmbecken in unterschiedlichen Formen anzufertigen.
Kunststoffpools verfügen außerdem über glatte Oberflächen, die sich beim Baden als besonders angenehm erweisen und eine einfache Reinigung des Beckens ermöglichen. Weil Kunststoffpools beim Hersteller bereits vorgefertigt verfügbar sind, ist die Bauphase relativ kurz. Meist ist das Becken schon 14 Tage nach der Bestellung lieferbar und bereit für den Einbau im Garten.
Hohe Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einwirkungen
Die Anforderungen an einen Kunststoffpool sind hoch. Das Becken ist permanent mit Wasser im Kontakt, das regelmäßig mit Desinfektionsmitteln versetzt wird. Hinzu kommen witterungsbedingte Einflüsse wie Regen und Schnee, starke Temperaturschwankungen und eine intensive UV-Strahlung in den Sommermonaten. All diesen Einwirkungen hält der Kunststoffpool problemlos stand. Während der kalten Jahreszeit sollte das Becken jedoch mit einer Winterabdeckung geschützt werden.
Der Kunststoffpool am Beispiel eines GFK-Beckens
Eine sehr beliebte Variante ist das GFK-Becken. Die Bezeichnung GFK steht für glasfaserverstärkten Kunststoff. Wer sich für einen GFK-Pool entscheidet, profitiert von einer beachtlichen Zeit- und Geldersparnis. Denn im Vergleich zu anderen Poolarten ist die Produktion von Kunststoffpools für Hersteller wesentlich günstiger.
Während Stahlwandpools, Holzpools, Beton- und Styroporbecken direkt am zukünftigen Standort gebaut werden und dabei unvorhersehbaren Witterungen ausgesetzt sind, erfolgt die Anfertigung eines GFK-Beckens in einer geschützten Produktionshalle. Das bedeutet, dass der Bau eines Kunststoffpools bei schlechtem Wetter nicht unterbrochen werden muss und der Zeitplan eigehalten werden kann.
Das kompakte Becken wird vom Hersteller mit allen Extras ausgestattet, die der Kunde bei der Bestellung festgelegt hat. Neben der benötigten Pooltechnik zur Inbetriebnahme des Schwimmbeckens kann ein GFK-Pool auch mit einem Beleuchtungssystem, einer Gegenstromanlage, Massagedüsen, einer Pooltreppe und anderen Annehmlichkeiten ausgestattet werden.
Das stabile GFK-Becken wird nach der Fertigstellung zum vorgesehenen Standort transportiert, in eine vorbereitete Grube gehoben und von erfahrenen Fachleuten angeschlossen. Der Besitzer erhält eine umfangreiche Einweisung und kann den fertig montierten und mit Frischwasser befüllten Pool sofort in Betrieb nehmen.