Diese Pflanzen eignen sich gut für den Schwimmteich

Schwimmteiche sind mittlerweile in immer mehr Gärten anzufinden und überzeugen vor allem durch ihre naturnahe Optik und durch den Verzicht auf sämtliche Chemie. Doch damit der Teich sich selbst reinigen kann und auch wirklich naturnah aussieht, darf die richtige Bepflanzung natürlich nicht fehlen.

Üblicherweise wird der Teich in drei verschiedene Zonen eingeteilt: Die Sumpfzone, die Flachwasserzone und die Tiefwasserzone. Andere Teiche hingegen besitzen einen Regenerationsbereich, der bepflanzt wird und in dem nicht gebadet werden sollte, da man sonst die natürliche Regeneration des Teichwassers stören kann.

Bereits beim Bau des Teichs sollten die verschiedenen Zonen mit eingeplant werden, damit man diese später leichter bepflanzen kann.

Am Ufer des Teichs findet man üblicherweise die Sumpfzone, die einen guten Übergang vom Garten ins Wasser ermöglicht. Wenn dieser Bereich bepflanzt wird, sollte ein kleiner Bereich als Einstiegszone für die Badegäste ausgelassen werden.

Für diese Zone eignen sich besonders gut Sumpfdotterblumen, Wollgras, Schwertlilien, Straußfelberich, Wasserminzen, Sumpfvergissmeinnicht oder auch die Gauklerblume. Diese Zone sollte etwa 10 Zentimeter tief sein, während die Flachwasserzone einen Wasserstand von etwa 40 Zentimetern haben sollte. Hier sollten bestimmte Pflanzen angesiedelt werden, die dafür sorgen dass das Wasser gereinigt und mit Sauerstoff angereichert wird. Wenn im Teich Fische leben, können diese in der Flachwasserzone Schutz suchen oder ihre Eier ablegen.

Besonders geeignete Pflanzen für diese Zone sind Froschlöffel, Blumenbinse, Tannenwedel, Hechtkraut, Teichsimse, Igelkolben oder das Zyperngras. Doch es gibt auch noch weitere mögliche Pflanzen, mit denen man einen sanften, nahtlosen Übergang von der Sumpf- in die Tiefwasserzone gestalten kann.

In der Tiefwasserzone hingegen sollten nur da Wasserpflanzen angesiedelt werden, wo nicht geschwommen wird und der Wasserstand mindestens 50 Zentimeter beträgt. Hier können viele verschiedene Pflanzen wie Wasserähren, Seerosen, Wasserknöterich, gelbe Teichrosen oder Wasserkannen angepflanzt werden.

Wenn es die Badenden nicht stört, können in die Tiefwasserzone auch Schwimmpflanzen gesetzt werden, die sich von den Nährstoffen im Wasser ernähren.