AFM- Die Alternative zu Filtersand

Das Wasser eines Swimming Pools kann nicht nur durch Chemikalien und Wasserpflegemittel wie Chlor oder Algizide sauber gehalten werden, sondern muss auch gefiltert und von Schmutzteilchen befreit werden.

Eine der beliebtesten Filtermethoden im privaten Poolbereich ist die sogenannte Sandfilteranlage, die aus einer Pumpe und einem Filterkessel besteht. Der Filterkessel ist üblicherweise mit speziellem Filtersand gefüllt, während die Pumpe das zu reinigende Wasser durch den Kessel leitet, wo die Schmutzpartikel zwischen den Sandkörnchen hängen bleiben. Doch um auch weiterhin genug Schmutz aufnehmen zu können, sollte der Filtersand regelmäßig gereinigt werden, was durch die sogenannte Rückspül- Funktion geschieht. Hierbei wird der Sand mit Wasser durchspült und die Schmutzpartikel ausgespült. Doch bei so viel Kontakt mit strömendem Wasser schleifen sich die Sandkörnchen natürlich mit der Zeit ab, daher muss der Kessel regelmäßig mit frischem Sand befüllt werden.

Allerdings gibt es ein alternatives Produkt zu Filtersand, das noch nicht lange auf dem Markt ist, allerdings viele Vorteile gegenüber herkömmlichem Sand bietet. Dieses Material heißt AFM und besteht aus zerklüftetem Glasgranulat, das in verschiedenen Körnungsgrößen erhältlich ist und in den Filterkessel gefüllt wird. Das Besondere hierbei ist jedoch, dass man von AFM nur knapp 85% der vergleichbaren Sandfüllung benötigt, das Wasser jedoch trotzdem sauberer wird. Außerdem schleift sich AFM nicht so schnell ab und behält somit länger seine gute Filterleistung. Das bedeutet, dass AFM auch doppelt so lange hält wie Filtersand, somit also nicht so oft erneuert werden muss.

Ein weiterer Vorteil dieses Glasgranulats ist die Reduzierung des Biofilms im Fiberbett, wodurch auch der Bedarf an chemischen Wasserpflegeprodukten sinkt. Und auch die Anzahl der benötigten Rückspülen wird dadurch reduziert, was Wasser und Kosten spart.

Aufgrund dieser zahlreichen Vorteile sollte man lieber den höheren Preis in Kauf nehmen, der sich allerdings bereits nach kurzer Zeit wieder ausgleicht.