Welche Pool-Arten gibt es und welche passt zu mir?

Die Frage nach dem richtigen Pool sollte rechtzeitig gestellt werden. Wer z.B. seinen Kindern lediglich ein wenig Spaß zum Plantschen ermöglichen möchte, ist mit der günstigen Variante des luftgefüllten Bassins bestens beraten. Für wenige Euros lassen sich online die richtigen Pools in allen verschiedenen Größen finden. Es muss jedoch davon ausgegangen werden, dass ein solcher Pool lediglich eine Saison übersteht und anschließend nicht mehr zu gebrauchen ist. Die nächste Variante, für wenige hundert Euros, sind Pools aus PVC-Folie. Sie lassen sich kinderleicht auf- und abbauen und haben in der Regel einen Durchmesser von gut drei Metern. In der gleichen Preiskategorie befinden sich die Stahlwand-Pools zum Aufstellen. Solche Stahlwand-Pools haben ca. eine Tiefe von 1,20 Meter und lassen sich mit etwas handwerklichem Geschick selber aufbauen. So spart man sich mögliche Montage kosten. Es gibt jedoch auch Sets, die inklusive Technik daherkommen und aufgestellt werden können. Diese müssen natürlich nicht vom Bauamt genehmigt werden. Anders sieht es da bei den teuren Fertig-Pools aus GFK, Glasfaserverstärkter Kunststoff. Hierfür wird erst ausgeschachtet und anschließend eingebaut. Pumpen und Anschlüsse sind schon vormontiert und müssen vor Ort installiert werden. Dies kann auch von Heimwerkern gut umgesetzt werden. Der wohl größte Luxus ist ein festinstalliertes Edelstahl-Becken. Dies sieht nicht nur hochwertig aus, sondern verspricht auch kompletten Luxus. Der große Vorteil bei den Edelstahl-Pools ist das schnelle Aufwärmen bei direkter Sonnenstrahlung. Das Becken heizt sich sehr schnell auf und speichert die Wärme. Man spart nicht nur eine Menge Heizkosten, sondern hat wirklich angenehme Temperaturen zum Schwimmen.