Die neue Badesaison steht kurz bevor und Poolbesitzer können ihre Schwimmbecken endlich wieder in Betrieb nehmen. Leider bietet die Wasseroberfläche eine große Angriffsfläche für unterschiedlichste Verschmutzungen. Um diese so gering wie möglich zu halten, ist der Einbau eines Skimmers erforderlich.
Bei einem Skimmer handelt es sich im Grunde um einen Oberflächenabsauger, dessen Öffnung sich mit der Wasseroberfläche auf gleicher Höhe befindet. Bei Wasserverlust oder Auffüllungen mit Frischwasser passt sich die Skimmerklappe dem Wasserstand automatisch an.
Die Aufgabe des Skimmers ist es, die Wasseroberfläche anzusaugen und das Wasser in die Filteranlage zu leiten. Die bewegliche Skimmerklappe sorgt während des Filterbetriebes dafür, dass seitlich sowie oberhalb der Klappe im hohen Tempo Wasser angesaugt wird. Diese Funktion gewährleistet, dass sich grobe Verschmutzungen gar nicht erst auf dem Poolboden absetzen können.
Sie werden umgehend im Skimmerkorb aufgenommen. Mit der Aufnahme von Laub, Zweigen, Insekten und anderen Verschmutzungen entlastet der Skimmer gleichzeitig die Filteranlage. Dabei verhindert die Skimmerklappe, dass sich die Verschmutzungen erneut den Weg ins Becken bahnen. Diese Funktion setzt jedoch die regelmäßige Leerung des Skimmerkorbes voraus.
Skimmer mit Saugplatte
Inzwischen sind die meisten Skimmer mit einer Saugplatte ausgestattet, deren Funktion sich ganz einfach erklären lässt. Die Saugplatte ermöglicht das Anschließen eines Poolreinigers. Als Verbindungsstück zwischen dem Skimmer und dem Poolreiniger dient ein Saugschlauch. Dieser wird mithilfe der Einlaufdüse mit Wasser gefüllt. Anschließend muss die Saugplatte nur noch in die Öffnung geschoben werden. Und schon kann der Poolreiniger in Betrieb genommen werden.
Unterschiede verschiedener Skimmer-Arten
Beim Kauf eines Skimmers kann zwischen verschiedenen Varianten gewählt werden. Eine Möglichkeit ist der Schwimmskimmer. Der Schwimmskimmer verfügt über einen Anschluss an die Poolpumpe und schwimmt auf der Wasseroberfläche. Viele Poolbesitzer stören sich beim Baden jedoch an dem Gerät und den Saugschlauch.
Die meisten Poolbesitzer statten ihre Schwimmbecken deshalb mit einem Anbau-Skimmer aus. Diese Variante wird mit einem Metallrahmen von außen am Pool befestigt und kann den Badebetrieb nicht beeinträchtigen. Wer es vorzieht, den Skimmer an der Beckeninnenwand zu montieren, der greift am besten zu einem Einhängeskimmer. Allerdings eignet sich ein Einhängeskimmer eher für größere Poolarten. Denn in einem kleinen Becken erweist sich der bewegliche Skimmer eher als Störfaktor.
Für jede Poolart gibt es den passenden Skimmer zu kaufen. Neben der Art der Platzierung im Becken ist auch die Bauart des Pools entscheidend. Denn die erhältlichen Skimmer sind individuell auf Betonbecken, Steinpools, Einstückbecken, Folien- und Kunststoffpools ausgerichtet.