Montage eines Stahlwandpools

Die ausgewählte Fläche für den Pool sollte eben sein und etwa einen Durchmesser von vier Metern haben. Wie viel Platz davon genau der Pool beansprucht, kann der Aufbauanleitung entnommen werden. Es ist wichtig, bei der Auswahl der Montagefläche darauf zu achten, dass sich in der Nähe ein Wasser- sowie ein Stromanschluss befinden.

Mithilfe einer mit Mehl gefüllten Flasche lässt sich der Durchmesser von 4 Metern auf der geplanten Fläche für den Pool sehr gut markieren. Hierfür wird zunächst mit einem einfachen Stab der Mittelpunkt gesetzt. Die zuvor mit Mehl gefüllte Flasche wird anschließend mit einem Seil genau im Abstand des Radius an dem Stab befestigt. Beim Umkreisen des Stabes wird dann das Mehl langsam und gleichmäßig aus der Flasche gekippt. Wichtig ist, dass das Seil dabei über genügend Spannung verfügt.

Im nächsten Schritt wird innerhalb der markierten Fläche die Grasnarbe abgetragen. Aus der Erde ragende Wurzeln und Steine müssen dabei gründlich entfernt werden, weil diese den Pool später massiv beschädigen können. Das Ausrichten einer Richtlatte erweist sich als äußerst hilfreich, um sicherzustellen, dass die Fläche auch wirklich gerade ist. Anschließend wird die geebnete Fläche mit einer Gartenwalze verdichtet. Um das Durchdringen von Wurzeln und Unkraut zu verhindern, wird die vorbereitete Fläche mit Vlies ausgelegt.

Die Bodenschienen des Stahlwandpools werden zusammengesteckt und der dabei entstandene Kreis auf das Vlies gelegt. Um eine Beschädigung des Untergrundes durch die Stahlwand zu vermeiden empfiehlt es sich, etwas Pappkarton mittig des Kreises auf dem Vlies auszubreiten. Dann kann die Stahlwand auf den Karton gestellt, das Umreifungsband geöffnet und die Stahlwand in die Bodenschiene eingefädelt werden. Nun muss durch Kürzen die Länge der Bodenschienen der Länge der Stahlwand angepasst werden.

Wenn die Verschraubungslöcher der Stahlwand übereinander liegen, können die Enden der Stahlwand bereits verschraubt werden. Nachdem im nächsten Schritt die herausstehenden Schrauben abgeklebt wurden, wird nun die zugehörige Leiste darübergeschoben. Für die folgenden Arbeitsschritte sollte eine Leiter verwendet werden. Als nächstes wird die Folie auf dem Poolboden ausgebreitet.

Wenn die Naht exakt an der Bodenschiene liegt, wird diese in der Stahlwand eingehangen. Das provisorische Fixieren der Folie erleichtert die Arbeitsschritte. Nun wird der Handlauf befestigt und Wasser in den Pool eingelassen. Auf einem ebenen Untergrund verteilt sich das Wasser dabei gleichmäßig im Becken. Im letzten Schritt wird noch die Kartuschenfilteranlage befestigt. Dann steht der Stahlwandpool und der Badespaß kann direkt beginnen.