Viele träumen von einem eigenen Pool im Garten und der Unabhängigkeit von öffentlichen Schwimmbädern oder Badeseen. Doch bevor man sich einen Swimmingpool zulegt, gilt es einiges zu beachten.
Zunächst sollte man sich für eine Poolart entscheiden. Denn die Auswahl ist riesig: Es gibt ebenerdig oder halb oberirdisch eingebaute massive Becken sowie komplett oberirdisch aufgestellte Pools. Auch bei den Formen hat man die Qual der Wahl: Soll es ein rundes, ovales, rechteckiges oder komplett anders geformtes Schwimmbecken sein? Zuletzt sollte man sich noch für das Material des Pools entscheiden. Ebenerdig eingelassene Becken bestehen meistens aus Beton, Edelstahl oder Kunststoff. Bei Beton- oder Edelstahlpools wird die Oberfläche außerdem mit einer Kunststoffbeschichtung, Farbanstrichen, Kunststofffolien oder Keramik beschichtet.
Die Kosten eines eigenen Pools sind zwar immer noch relativ hoch, jedoch sind die Zeiten vorbei, in denen sich nur die Bestverdiener ein eigenes Schwimmbad leisten konnten. Bereits ab 2000 Euro gibt es mittlerweile Schwimmbecken inklusive Einbau- die Grenze nach oben ist jedoch offen. Zusätzlich sollte man noch Geld für Poolzubehör wie Filteranlagen, Wasserpumpen, Einstiegsleiter, Bodensauger oder eine Poolabdeckung einplanen.
Im Idealfall baut man seinen Pool an die Südseite des Grundstücks, denn dann wird er von der Sonne erwärmt und es lassen sich Heizkosten sparen. Außerdem sollte man auf einen ebenen und waagerechten Untergrund achten und einen gewissen Abstand zu Bäumen und Sträuchern einhalten, da deren Blätter den Pool schneller verschmutzen. Bevor man mit dem Bau beginnt, sollte man sich auf jeden Fall bei der zuständigen Behörde erkundigen, ob man für den Pool eine Baugenehmigung benötigt. Braucht man eine und fängt trotzdem mit dem Poolbau an, muss das Schwimmbecken im schlimmsten Fall wieder entfernt werden
In unseren Regionen sollte man außerdem auf jeden Fall in eine Heizung für den Pool investieren, da man sonst auf die Aufheizung durch die Sonne angewiesen ist. Doch da eine Beheizung durch Strom, Gas oder Öl schnell ins Geld geht, empfiehlt es sich, eine Solaranlage an der Hauswand, dem Dach oder auf der Überdachung des Schwimmbeckens anzubringen. Somit lässt sich Geld sparen und der Pool wird umweltfreundlich erwärmt. Spezielle Poolabdeckungen können außerdem dabei helfen, dass das Wasser nachts nicht zu sehr abkühlt und die Wärme erhalten bleibt. Außerdem sorgen solche Abdeckungen dafür, dass Laub oder Schmutz nicht ins Poolwasser gelangen.