Pulverbeschichtetes oder galvanisiertes Stahlblech ist ein leichtes und extrem haltbares Material, welches bei der Verarbeitung zu sogenannten Stahlwandswimmingpools zum Einsatz kommt. Diese Becken werden in allen erdenklichen Formen als runde, ovale oder doppelt runde Modelle angeboten und können bei Bedarf miteinander kombiniert werden. Die Stahlwandbecken gibt es als sogenannte Aufstell- oder Folienbecken.
Die baulichen Grundlagen der Stahlwandbecken sind eine Ummantelung aus Stahlblech, welche an der Unterseite und am oberen Rand durch geeignete Profilverbindungen zusammengehalten wird und ihre beständige Form erhält. Ausgekleidet werden die Stahlwandbecken mit einer in unterschiedlichen Stärken erhältlichen Sortimentspalette an Poolfolien.
Vorzüge der Stahlwandbecken sind eine kostengünstige Anschaffung sowie ein Aufbau ohne großartige fachliche Kenntnisse. Mit zwei Personen lässt sich die Montage des Stahlwandpools gut umsetzen. Ein Nachmittag dürfte genügen. Einer besonderen Aufmerksamkeit bei den vorbereitenden Maßnahmen für das Aufstellen eines Stahlwandbeckens sollte der exakten Ausrichtung des Bodens und der Randbereiche zukommen. Der Untergrund des Erdreiches muss frei von spitzen Gegenständen, Ästen, Grasklumpen und Steinen sein. Nur so lässt sich der Boden des Poolbeckens glatt mit Folie auskleiden. Beim Einlegen der Kunststofffolie sollten Falten möglichst vermieden werden. Diese stellen später Schmutzablagerungen dar und beeinträchtigen die Optik des Innenbereichs. In Bezug auf deren Aufstellbarkeit sind die Stahlblechbecken überaus flexibel. Je nach Bedarf ist eine übererdige sowie teils ins Erdreich versenkbare oder komplett eingearbeitete Positionierung realisierbar. Diese Becken sollten im Winter nicht geleert werden, weil diese sonst durch den fehlenden Innendruck ineinander zusammenfallen können.
Die Stahlwandbecken werden in ihren Einzelteilen vorgefertigt und sind in unterschiedlichen Abmessungen erhältlich. Sie lassen sich durch einhängbare Einstiegshilfen sowie Skimmer, Wasserfilter und Umwälzpumpen erweitern.