Tipps für den Poolkauf – Auswahl von Beckengröße und Poolform

Der Kauf eines Pools setzt gründliche Überlegungen voraus. Bereits die Auswahl eines geeigneten Poolmodells kann angesichts des großen Angebotes zur echten Herausforderung werden. Und wenn sich schließlich ein Pool gefunden hat, stehen weitere Entscheidungen an:

Wie groß sollte der Pool sein?

Pools werden in allen erdenklichen Größen angeboten. Da ist es nicht leicht, sich für eine Maßangabe zu entscheiden. Bei der Auswahl der Beckengröße gilt zu berücksichtigen, dass von dieser Entscheidung die Nutzungsmöglichkeiten für den Pool abhängen.

Wer einen Pool haben möchte, in dem er schwimmen kann, der sollte auch die Maße dementsprechend wählen. Steht stattdessen der Wellnessfaktor im Vordergrund, genügt auch ein kleineres Becken. Neben den Nutzungsmöglichkeiten sind das Budget und die vorhandene Fläche im Garten entscheidend für die Auswahl der Beckengröße.

Welche Poolform ist die Richtige?

Ebenso wie die Größe des Beckens ist für die Nutzung des Pools auch die Poolform von Bedeutung. Beim Kauf eines Schwimmbeckens kann zwischen runden, ovalen, achtförmigen und eckigen Becken ausgewählt werden. Wobei hier auch ästhetische Faktoren eine große Rolle spielen.

Die Form des Pools sollte gut zu den örtlichen Gegebenheiten passen und dabei die persönlichen Anforderungen erfüllen. Für Wellness-Fans mit wenig Platz im Garten eignen sich runde Beckenformen. Ein kompakter Rundpool passt in jeden Garten, auch wenn der Platz begrenzt oder der Garten schmal angelegt ist.

Weil das Becken keine Ecken hat, in denen sich Schmutz absetzen kann, ist es sehr pflegeleicht. Wegen der geringeren Größe verursacht ein Rundpool zudem keine übermäßigen Betriebskosten. Auch ein achtförmiges Becken eignet sich gut für Wellness und erfrischende Abkühlungen. Die besondere Beckenform mit zwei Bereichen zum Baden ist ein echter Blickfang im Garten.

Schwimmbegeisterte Gartenbesitzer, die über eine ausreichend große Fläche verfügen, sollten eher zu eckigen Beckenformen tendieren. Wer regelmäßig und am liebsten gemeinsam mit einer weiteren Person schwimmen möchte, ist mit einem rechteckigen Pool gut beraten.

Ein größeres Becken bedeutet aber auch höhere Betriebskosten und einen erhöhten Pflegeaufwand. Wenn nur eine Person beabsichtigt, im Pool zu schwimmen, kann ein ovaler Pool eine gute Lösung sein.