Wie pflege ich meinen Poolroboter?

Um seinen Pool komplett manuell reinigen möchte, ist hiermit viele Stunden beschäftigt. Eine einfachere Lösung sind sogenannte Poolroboter, die das lästige Saubermachen übernimmt und vollautomatisch den Boden sowie Wände säubert. Doch was passiert, wenn der kleine, automatische Helfer nicht mehr so funktioniert, wie er eigentlich sein? In der Regel liegt es daran, dass der Poolroboter selber verschmutzt ist und per Hand gereinigt werden muss. Wird nämlich der Poolroboter mehrere Jahre verwendet, kann es durchaus dazu kommen, dass etwa der Filter verstopft ist. Mit wenig Aufwand können solche kleinen Probleme selber gelöst werden.
Zu den häufigsten Defekten führt eben jener erwähnte verschmutzte Filter. Als Folge treten eine schwache Saugleistung, eine Unterbrechung des Reinigungszyklus sowie eine geringere Schmutzaufnahme und eine inaktive Wandhaftung auf. Damit der Poolroboter wieder in altbekannter Manier seine Leistung abrufen kann, muss in einem ersten Schritt der Filter gründlich gesäubert werden. Je nachdem, welches Modell Sie besitzen, können mehrere Filterbeutel beziehungsweise Filterkatuschen zum Säubern herausgenommen werden. Der große Vorteil von Filterbeuteln ist, dass diese einfach in der Waschmaschine gewaschen werden können. Dabei sollten Sie jedoch stets auf die Herstellervorgaben achten.
Ist hingegen der Filter sauber und die gewohnte Leistung stellt sich noch immer nicht ein, kann es an einem verdreckten Impeller liegen. Damit dieser gereinigt werden kann, muss zuerst der Poolroboter ohne Strom sein – ist dies nicht der Fall, kann es bei der Reinigung zu schlimmen Verletzungen kommen. Gehen Sie hier auf jeden Fall auf Nummer sicher. Nun sollte die Schutzabdeckung des Impellers entfernt werden. Das funktioniert ganz einfach durch das Losschrauben der Sicherungsschrauben. Normalerweise ist der Impeller selber mit einer einzigen Kreuzschraube fixiert. Beim Herausdrehen sollte das Einbauteil festgehalten werden Danach können alle Verunreinigungen entfernt werden.
Wie sich zeigt, muss es nicht immer die große Reparatur sein. Mit ein paar pfiffigen Tipps und Tricks lässt sich der Poolroboter auf Vordermann bringen. Bei der Reinigung sollte aber stets auf die Sicherheit geachtet werden. Nur wenn der Poolroboter komplett ausgeschaltet und nicht ans Stromnetz angeschlossen ist, sollte er gereinigt werden.